• Home
  • Lösungen
    • Employer Branding
    • Recruiting Strategie
    • Social Media
    • Anzeigenschaltung
    • Business Netzwerke
    • Karriereseiten
    • Bewerbermanagement
    • Businesskommunikation
    • Workshops und Seminare
    • Spezialangebot Unternehmensauftritt
  • Warum recruma
  • Unsere Partner
  • Blog
    • Blogroll
  • Über uns
  • Kontakt
    • Spezialangebot Unternehmensauftritt
facebook
twitter
google_plus
email

Der recruma-Blog

Gedanken und Informationen aus HR, Marketing und Kommunikation
02
OKT
2014

Recruiting Convention 2014 – Ein Rückblick in Zitaten

Tags : Allianz SE, Dominik A. Hahn, Dr. Hans-Christoph Kürn, Experteer, Frank Hensgens, Haufe-umantis, Henner Knabenreich, Indeed, JobCloud, Judith Oldekop, Lakeside, Marcus Tandler, Marion Marxer, Michaela Trelle, Michel Kaufmann, Peter Feldmeier, Philipp Bösch, Recruiting Convention, Robert Beer, Siemens, Swisscom, xing
Posted By : Michel Ganouchi
Comments : 4

Recruiting_Convention

Und schon wieder ist es vorbei, das Stelldichein der (Deutsch-) Schweizer HR-Szene. Ein kunterbunter Mix aus Dienstleistern, HR-Berufstätigen, Personalberatern, Softwareherstellern und Jobbörsen. Es gab reichlich Gesprächsstoff, Inspiration, Eindrücke und Kulinarisches. Eine Interessensgemeinschaft, die in ähnlicher Form eigentlich öfters zusammen treffen sollte. Austausch ist wichtig und ermutigt Aktivitäten. Gut, muss ich die Inhalte nicht einzeln Revue passieren lassen. Dies hat verdankenswerterweise HR Today bereits in Echtzeit (Kompliment!) auf dem Blog von Veranstalter Prospective Media Services AG getan. Die Zusammenfassung des Gesagten ist hier zu finden. Ich werde meine Erkenntnisse kurz und knapp auf den Punkt bringen. Dies mittels einer Ansammlung von Zitaten der Vortragenden. Ich habe dabei jeweils meine zwei persönlichen Favoriten ausgewählt. Präsentiert haben folgende Personen:

  1. Judith Oldekop & Michaela Trelle, Swisscom
  2. Dr. Hans-Christoph Kürn, Siemens
  3. Marion Marxer
  4. Marcus Tandler
  5. Dominik A. Hahn, Allianz SE
  6. Podium, geleitet von Henner Knabenreich im Gespräch mit Michel Kaufmann (JobCloud), Frank Hensgens (Indeed), Robert Beer (Xing), Peter Feldmeier (Experteer) und Philipp Bösch (Haufe-umantis)

Und das haben sie u.a. gesagt:

a) «Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.»

b) «Content ist wichtig für das Personalmarketing.»

c) «HR muss einen Weg finden, nicht obsolet zu werden.»

d) «Jeder Kandidat hat seine eigene Vorstellung des idealen Bewerbungsprozesses.»

e) «Hochglanz-Firmenbroschüren werden sowieso im Abfall gefunden.»

f) «Alle drei Gruppen müssen umdenken: Kandidat, Recruiter, Hiring Manager»

g) «SEO ist keine technische, sondern eine kreative Disziplin geworden.»

h) «Stellenanzeigen enthalten zu viel Wischiwaschi.» [Kommentar: ja, dieser Terminus existiert auch auf Hochdeutsch 😉 ]

i) «Bewertungen haben mehr Bedeutung als Werbung.»

j) «Wir möchten nicht, dass sie länger leben.»

k) «Alle Stellen werden zuerst zwei Wochen intern ausgeschrieben.»

l) «Wir müssen zur Zielgruppe gehen, nicht sie zu uns.»

 So. Das war’s. Und wer es nun als Erste/r schafft, die Zitate den richtigen Referenten zuzuordnen, der/dem schicke ich eine Flasche Wein nach Hause 🙂 . Antworten mit Zuordnungen (z.Bsp. 1: a/h, 2: g/i) nehme ich gerne im Kommentarfeld entgegen.

Auf geht’s! Bis zur nächsten Veranstaltung und uf Wiederläse.

About Michel Ganouchi

Michel Ganouchi ist Inhaber der recruma gmbh sowie Direktor Schweiz der DEBA (Deutsche Employer Branding Akademie). Der Marketingexperte, Dozent und ehemalige Country Manager von Monster berät und unterstützt Unternehmen in den Disziplinen Employer Branding, HR-Marketing und Social Media für HR.

Teilen

  • google-share

4 Comments

  1. Robin Oktober 2, 2014 at 10:44 Reply

    Ciao Michel
    “HR muss einen Weg finden, nicht obsolet zu werden.” its to late. They are completely replaceable and to be honest I think HR in large companies is already obsolete when it comes to finding real talent. They are diminishing their role rapidly on their own towards paper pushing, the self important attitude of many has not helpers either and they are in danger of becoming the same department that everyone want to avoid just like corporate IT. I do not think i that i have honestly met a single corporate HR person in the last 3 years that has made a positive impression on me. Successful teams will find the talent they need on their own because they need someone to fit into their mentality even if their qualifications are not right.

    • Michel Ganouchi Oktober 3, 2014 at 12:06 Reply

      Hi Robin – klare Worte, mit denen ich teilweise einverstanden bin. Aber nicht mit allem. Es gibt viele engagierte in HR arbeitende Menschen. Viele mit Kompetenz und Willen. Aber wie überall sonst auch: es gibt auch andere. HR muss seine Rolle in der Tat neu interpretieren in den kommenden Jahren. Gerade im Bereich Talent Acquisition. Das ist eine grosse Herausforderung, gerade für grössere Firmen, die nicht einfach Prozesse und Systeme über den Haufen werfen können. Der Miteinbezug von Teams und Staff im Recruiting ist da einer von mehreren wichtigen Initiativen. Das stösst aber nicht immer nur auf Akzeptanz. Wichtig ist, das Erkennen neuer Realitäten und das sich damit beschäftigen. Hier gibt es tatsächlich grossen Nachholbedarf.
      Cheers, Michel

  2. Executive Search Profi Oktober 10, 2014 at 14:35 Reply

    Sehr interessante Einblicke in diese Recruitment Convention! Die Rolle der HR in der Executive Search ist da natürlich besonders interessant, und es kann natürlich gut sein, dass HR bald gänzlich von professioneller, externer Executive Search abgelöst wird.

    • Michel Ganouchi Oktober 16, 2014 at 13:52 Reply

      Guten Tag Search Profi
      Auch wenn ich mir den Eindruck leichter Schleichwerbung mittels Kommentar nicht ganz verwehren kann, möchte ich doch auf den Inhalt eingehen. Ich kann Ihnen versichern, dass HR NICHT gänzlich von externer (executive) Search abgelöst wird. Dafür ist das Aufgabenfeld in HR viel zu umfassend. Ich gelange aber immer mehr zur Überzeugung, dass professionelle Recruiting Unterstützung (auch ausgelagerte) ihren Sinn und Zweck erfüllt. Schlichtweg deshalb, weil viele Unternehmen mit der Herausforderung überfordert sind und (mir unverständlich) nicht genügend in eigene Ressourcen und KnowHow investieren. Deshalb: lieber in professionellen externen Händen, als schlecht selber gemacht. Das schadet der Arbeitgebermarke nachhaltig.
      Viele Grüsse, Michel Ganouchi

Kommentieren Antworten abbrechen

*
*

Tweets von @ganouchi

Schlagwörter

#Tru Arbeitgebermarke Arbeitsmarkt Buddybroker Contentmarketing DEBA Demografischer Wandel Dr. Hans-Christoph Kürn Employer Branding Eqipia Experteer Facebook Fachkräftemangel Generation Y HR HR Today jobagent.ch JobCloud Judith Oldekop Jörg Buckmann Kandidaten Karriereseiten Kununu Lakeside LinkedIn Marketing Personalmarketing Recomy Recruiting Recruiting Convention Robindro Ullah Siemens Silp Social Media Social Recruiting Studien Studium Swisscom Talentory Twitter Unconference Unternehmensberatung Wolf Reiner Kriegler xing ZHAW

Social Media

Folgen Sie uns! Wir halten Sie
über unsere Social Media Kanäle
stets auf dem Laufenden.

facebook
twitter
google-plus
xing
linkedin
rss

Aktuell in unserem Blog

  • Schon 5 Jahre
  • Meine Blogbeiträge für HR Today und Jobcloud
  • Kann man den Cultural Fit messen?

Kontakt

recruma gmbh
Waisenhausstrasse 19
CH- 9630 Wattwil

info (at) recruma.com

t: +41 44 500 31 21
m: +41 76 266 31 21

Kontaktformular

Administratives

Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutz